
Blick auf Wiebelsbach. Im Vordergrund "en Veehwaadschdiggel"-
Es kommt selten vor, dass ich ein Mundartwort höre, das ich nicht kenne. So geschehen beim einem Treffen der "Mundartfreunde Südhessen" mit Silke Durrer, Christine Hechler, Fritz Ehmke, Bernd Ginader, Karlheinz Braun und meiner Wenigkeit, beim "Schbizze-Werd" in Lützelbach.
Silke Durrer ist Lehrerin an einer Schule in Rimbach. Sie erzählte, dass sie ein Mädchen in der Klasse hat, das sogar noch das schwierige Wort "Veehwaadschdiggel" sagen kann. Da bekam ich lange Ohren. Ich konnte mir zwar zusammen reimen was das bedeutet, doch gehört hatte ich das Wort noch nie. In meiner Mundart, so wie sie um den Otzberg herum gesprochen wird, ist das einfach nur ein "Waadposde". Mein Fazit: Mer wärd sou oald wie ä Kuh, un lernt immer noch dezu."

Wann bei uns im schäine Hesse alles blieht
Is de Ebbelboam es schennste woas es gitt
Jeder waas doann glei Bescheid
Im Herbst do iss es doann sou weit
Do werd de Ebbelwoi gemoacht fer alle Leit
Kommentar hinzufügen
Kommentare