Peter Dotterweich

Das Kleine Odenwälder Weihnachtsbuch

 

Aus dem hohen Fest der Katholiken, dessen Höhepunkt der nächtliche Besuch der Christmette darstellte, ist für die meisten Menschen ein Abend der Familie geworden, dessen Mittelpunkt nun die Bescherung der Kinder unter dem Weihnachtsbaum bildet. Doch umgibt diesen Abend immer ein stiller Zauber, dem sich kaum einer entziehen kann. Jenseits von Einkaufshektik und grellen Schaufensterdekorationen sind die Leserinnen und Leser nun zu Weihnachten in den beschaulichen Odenwald eingeladen.

 

Vorwort

Alle Jahre wieder kommt der Winter und mit ihm die Weihnachtszeit – für viele die schönste Zeit des Jahres. Draußen wird es kalt, die Tage werden kürzer, Kerzenschein erleuchtet die Häuser und vielleicht tanzen auch mal wieder Schneeflocken durch die Luft. Der Advent steht vor der Tür, die Zeit der Stille und Besinnung beginnt.


Kaum eine Zeit löst mit ihren Vorbereitungen, Geschichten und Bräuchen, aber auch mit ihren Lichtern und Geheimnissen so viel Freude und Faszination bei den Kleinen und Großen aus.


Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres im beschaulichen Odenwald. „Zeit der Erfüllung“ nannte der Apostel Paulus die Tage zwischen Advent und Weihnachten. Geht man den Ursprüngen des christlichen Weihnachtsfestes nach, so stellt man fest, dass es in Rom im Jahre 354 eingeführt wurde. Die christlich gewordenen Römer feierten die Geburt Christi als die Geburt dessen, „der die Sonne erschaffen hat“ am 25. Dezember. Das ist auch der Tag der Wintersonnwende. Sie feierten also ganz bewusst am Tag der „unbesiegten Sonne“ – ein Fest aus vorchristlicher Zeit.


Das Wort „Weihnachten“ taucht zum ersten Mal im 12. Jahrhundert auf. Der mittelhochdeutsche Dichter Spervogel / Herger (1190) singt von der „wîhen naht“ was im Hochdeutschen „Heilige Nacht“ bedeutet.

 

 

Peter Dotterweich

Das Kleine Odenwälder Weihnachtsbuch

Form 16 x 16 cm, 64 Seiten, farbig, Hardcover

ISBN-Nr. 878-3-9820332-8-0 · 11.95 Euro

Sie können das Buch Versandkosten frei bei uns bestellen:

Tel. 0 61 62 / 91 26 58 · Handy 0177 801 9641
oder per Mail an 
pitt.do@t-online.de